Absturzsicherung für jedes Dach: PSAgA, Anschlagpunkte, Leitersicherung & mehr
In unserem Online-Shop finden Sie Absturzsicherungen zur Flachdachsicherung nach DIN EN 795, DIN CEN/TS 16415 & der allgemeinen bauaufsichtliche Zulassung (abZ), Sicherheitsdachhaken für Steildächer – und natürlich die passende Schutzausrüstung (PSAgA) zur Sicherung Ihrer Mitarbeiter bei gefährlichen Höhen- und Dacharbeiten. Profitieren Sie von hochwertigen Produkten und Komplett-Sets zur Absturzprävention, speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten: vom Anschlagpunkt (EAP) bis zur Leitersicherung. So verhindern Sie lebensbedrohliche Unfälle bei Dachdeckerarbeiten, auf dem Bau oder in der Industrie.
Absturzsicherung und Service aus Deutschland
Anschlageinrichtungen von ABS Safety werden überwiegend in Deutschland entwickelt und hergestellt. Jeder Personen-Anschlagpunkt / Sekurant von ABS Safety ist grundsätzlich nach DIN EN 795 getestet und oftmals für die Nutzung durch mehrere Anwender zu gleicher Zeit geeignet. Hergestellt werden unsere Anschlagvorrichtungen fast immer vollständig aus Edelstahl, von der Anschlagöse, über die Zwischenstütze, bis hin zur Grundplatte.
Auch bei der Befestigung haben Sie die Wahl: Holz, Beton, Stahl, Bitumen oder Metallfalzprofile - in unserem Shop finden Sie die passende Dachabsturzsicherung zur Befestigung auf nahezu jedem Untergrund. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl einer Sicherungslösung, die optimal auf Ihren Einsatzzweck zugeschnitten ist.
Das komplette Sortiment: von der Anschlageinrichtung bis zur Ausrüstung
In unserem Shop kaufen Höhenarbeiter alles, was sie zur Prävention eines gefährlichen Sturzes brauchen. Dachdecker, Spengler, Wartungstechniker, Fensterputzer, Rigger und Tätige aus der Solar-Branche und Windenergie kaufen bei ABS Safety ihre Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz:
- Anschlagpunkte / Sekuranten
- Sicherheitsdachhaken
- Höhensicherungsgeräte
- Auffanggurte
- Verbindungsmittel
- Schutzhelm
- Leitersicherung
Unser Angebot umfasst auch ein großes Sortiment an Seilsicherungs- und Schienensystemen zur horizontalen Absturzsicherung und vertikale Steigschutzlösungen, als auch permanente und temporäre Schutzgeländer.
Damit sich solche Systeme perfekt in Ihre Infrastruktur einfügen, ist eine Planung der Absturzsicherung unumgänglich. Wir stehen Ihnen als Experten gerne mit unserem Fachwissen zur Verfügung. Informieren Sie sich auf unserer Homepage zum Thema Planung.
Warum und ab welcher Höhe ist Dachabsturzsicherung notwendig?
Je nach Gewerk und Berufsgenossenschaft kann Absturzsicherung bei der Arbeit bereits ab geringen potentiellen Fallhöhen gefordert sein. Gemäß DIN 4426 etwa müssen Verkehrswege auf Dachflächen mit einer potentiellen Falltiefe von mehr als einem Meter gesichert werden, sofern der Weg näher als zwei Meter an die Absturzkante führt. Liegt die Dachneigung über 20 Grad, muss grundsätzlich auf permanente Absturzsicherungen geachtet werden.
Die scheinbar strengen Regelungen sind sinnvoll, denn noch immer ist rund jeder dritte tödliche Arbeitsunfall in Deutschland auf einen Sturz zurückzuführen. Zudem sind die Stürze aus niedrigen Höhen hier deutlich häufiger, da das entsprechende Verletzungsrisiko hierbei oftmals unterschätzt wird. Aus genau diesem Grund haben bei individuellen Absturzsicherungen Rückhaltesysteme auch Vorrang: Stürzt ein Mitarbeiter weniger als fünf Meter, kann ein Auffangsystem aufgrund des Falldämpfers den Aufprall kaum verhindern. Lösungen, die einem Sturz gleich vorbeugen, sind daher grundsätzlich vorzuziehen.
Relevante Regeln und Normen zum Thema Absturzsicherung
Verschiedene Vorgaben seitens des Gesetzgebers und der Berufsgenossenschaften regeln in Deutschland verbindlich, wann und in welchem Umfang Arbeitsplätze mit Absturzsicherungen versehen werden müssen. Die wichtigsten sind:
- ASR A2.1 „Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen“
- DGUV Grundsatz 312-906 „Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz“
- DGUV Information 201-056 „Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern“
- DGUV Regel 112-198 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“
- DIN 4426 „Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung“
Sicherheit made in Germany
Unsere Anschlageinrichtungen werden überwiegend in Deutschland hergestellt. Sie profitieren daher von kurzen Kommunikationswegen, einer guten Lieferperformance und einem umfassenden Service: bei Bedarf von der Planung bis zur Montage und Wartung. Der Großteil unsere Anschlagpunkte und Sicherungssysteme basiert zudem auf Eigenentwicklungen nach den neuesten Fertigungsmethoden. Unsere Produkte werden vom Niederrhein europaweit geliefert. Für maximale Sicherheit sorgen umfassende interne und unabhängige Tests. Standardmäßig testen wir alle Auffangvorrichtungen auf statische und dynamische Belastungen hin. Dafür haben wie einen speziellen, hochmodernen Fallturm entwickelt und gebaut, den es so wohl kein zweites Mal gibt. Ergänzt wird unsere interne Qualitätssicherung durch regelmäßige Kontrollen seitens unabhängiger Prüfinstitute: Fast alle Produkte von ABS Safety sind durch die DEKRA Exam getestet und zertifiziert, viele werden zusätzlich vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) geprüft und zur Beantragung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) vorbereitet.
Wichtiger Hinweis
Ihre Bestellungen werden von uns ab dem 04. Januar 2021 schnellstmöglich bearbeitet.